Unserer 2. Urlaubswoche dreht sich um die Ruhr. Der Fluss, der unsere Hund und unseren Zwingernamen prägt, da wir sehr nahe an der Ruhr, genauer gesagt, auf der Ruhrhalbinsel wohnen. Seit unser 1.Kromi, Sparky „Fennek vom Wiehenhorst“, eine eigene HP hatte, haben wir den Namen Ruhrkromis benutzt. Mittlerweile gehören zu den Ruhrkromis alle in unserem Zwinger „von der Ruhrhalbinsel“ geborenen Hunde und auch die, die rund um die Ruhr in Essen wohnen.

Am 05.08.2019 waren wir mal wieder am Kemnader See spazieren. Hier wird die Ruhr zu einem ca.3 Kilometer lange und etwa 430 Meter breite See gestaut. Diese Jahr gibt es dort sehr viele Schwäne. Es ist ein toller Anblick die großen weißen Vögle auf dem See schwimmen zu sehen.

Basima liebt es ja zu schwimmen um einen Ball oder Stock zu“retten“. Binou, die ehr wasserscheu ist, traut sich aber bis zum Bauch ins Wasser und versucht Mama Basima das Gerettet zu entwenden. Auf dieser Seeseite kann man super mit den Hunden laufen, da es hier getrennte Wege für Radfahrer, Inliner und Fußgänger gibt. An den kleineren Verkaufshäuschen kann man Getränke und auch einfache Mahlzeiten zu sich nehmen.
Der Weg zur Quelle
Weiter geht unser Urlaub dann mit dem Besuch der Quelle, dafür fahren wir nach Winterberg ins Sauerland. Uwe hat wieder eine Wanderrute ausgesucht, so dass wir am Ruhrkopf, ein ca.695 m ü. NHN hoher Berg des Rothaargebirges, zur Ruhrquelle wandern können. Leider ist die Gegend sehr stark für den Tourismus ausgebaut, so dass die Wege durch Wald und Felder sehr gut ausgebaut sind, wir aber eigentlich lieber auf Waldwegen und nicht so gut befestigten Wegen wandern. Aber so ist das nun mal.
An der Quelle
Nach einer ca.6 Km langen Wanderung haben wir die Ruhrquelle erreicht.
Hier ist die Ruhr erstmal nur ein Rinnsal Daraus sollen mal Seen und ein richtiger Fluss werden? Binou steht mitten in der Ruhr!!! Basima rettet ihren Ball aus der Ruhr!!!
Zum Vergleich nochmal die Ruhr zwischen Essen- Steele und Überruhr
Das Abenteuer beginnt
Der Erlebnispunkt „Wald als Wirtschaftsraum“ liegt nahe der Ruhrquelle. In 7 Pavillons wird der Kreislauf von Wald, Holz, Holznutzung und Holzprodukt gezeigt. Für uns gab es einiges zu schauen und für Basima und Binou auszuprobieren. Zwischen den Pavillons sind Seilen und Wackelbrücken montiert. Die Wackelbrücken mussten von den Beiden überwunden werden.
Abenteuer Teil 2
Die Panorama Erlebnis Brücke in Winterberg ist 435 m lang und 20 m hoch. Natürlich konnten wir uns diese Attraktion und den Ausblick nicht entgehen lassen, zum Entsetzen von Binou, die Höhenangst hat. Aber was hilft es, wo Frauchen hingeht muss Kromi mit, Basima hat damit wenig Probleme. Gesichert mit Geschirr und Halsband ging es los auf die etwas wackelige Brücke. Es gibt dort auch 5 Aktion-Stationen, wo man unter oder neben der Brücke entlang hangeln kann. Eine Station haben wir alle ausgelassen, die anderen 4 hat entweder Uwe oder ich ausprobiert. Die letzte Station, die lange Röhrenrutsche, mussten Basima und Binou dann aber mit mir rutschen, da die Wendeltreppe, die alternativ nach unten zum Naturerlebnispfad führt, zu eng und lang für die Hunde gewesen wäre.
Da habt ihr ja richtigen Abenteuer Urlaub gemacht.
Sehr schöne Fotos.